Verkehrsverein Dudweiler e.V. Martina Scheller, Saarbrücker Strasse 271 in 66125 Saarbrücken-Dudweiler Tel 01577 8772245
Verkehrsverein Dudweiler e.V.
Aktuelles
100 Jahre Verkehrsverein Dudweiler: Unermüdlicher Einsatz für einen starken Stadtteil
Ein regelrechtes Dudweiler „Urgestein“ in der vielfältigen Vereinslandschaft ist der Verkehrsverein Dudweiler e.V.. In diesem Jahr feiert der Traditionsverein bereits sein 100-jähriges Bestehen!
Ein Dudweiler „Urgestein“ im Wandel der Zeit
Der VVD wirkt in unserem Stadtteil bereits seit dem Jahre 1923 in Dudweiler. Als verlässlicher Partner für Handel, Gewerbe und Kultur, ist er aus unserem Ort nicht mehr wegzudenken.
Der Verkehrsverein wurde als gemeinnütziger Verein am 21. September 1923 gegründet. Gründungsmitglieder waren der damalige Bürgermeister Otto Jost, Max Tholl sowie die vielfältig engagierten Dudweiler Unternehmer Heinrich Jenewein, Peter Marx, Leo Brenner, Arthur Unterkeller, Adolf Brenner, Johann Schwemmle, Paul Jennewein und Peter Kaster.
Zweck des Vereins war und ist es, die Wirtschaft und den Verkehr zu beleben und zu fördern, den Handel, das Handwerk, sonstige Dienstleistungsgewerbe und die Industrie zu unterstützen, den Fremdenverkehr zu fördern, Freizeiteinrichtungen durch Beratung, Unterstützung und Empfehlungen bei der Planung, der Finanzierung und dem Betrieb zu fördern. Durch publizistische Tätigkeiten und selbstständige Herausgabe von Werbezeitschriften wurden erste Meilensteine durch die Gründungsmitglieder gelegt. So weckte der VVD in seinen Anfängen das Bewusstsein für die Ortsinteressen der Gewerbetreibenden und aller Bürgerinnen und Bürger. Für die Verschönerung der damaligen Stadt Dudweiler leistete er Grundlagenarbeit um wirtschaftliche, kulturelle und soziale Anliegen zu verwirklichen: Hierzu gehörte beispielsweise der Bau von Kinderspielplätzen. Der Verein wurde parteipolitisch und konfessionell neutral gegründet. Auch dies gilt bis heute.
Ein kleiner historischer Überblick bis in die 1970er Jahre
1923-1929 war Otto Jost, wie bereits genannt, Vorsitzender des Vereins.
1929-1935 füllte die Position Bürgermeister Arthur Jost.
1935-Kriegsende war es Dr. Eugen Schiefer. Mit ihm geriet der Verein in die Gleichschaltung der NS-Zeit.
Der VVD wurde nach dem 2. Weltkrieg verboten und sein Vermögen beschlagnahmt. Kaufleute und Handwerker gründeten 1947 den Schutzverein für Handel, Handwerk und Gewerbe, um das Verbot zu umgehen und die Ziele ds Verkehrsvereins fortzuführen. Der VVD wurde schließlich 1952 wiedergegründet durch Bürgermeister Johann Pitz und einige der Gründungsmitglieder.
Seit 1962 waren Aktionen wie die Lichterkettenwerbung und die Weihnachtstombola, bei der 215 Gewinne verteilt wurden, besonders erwähnenswert.
1970 errichtete der VVD eine 18-bahnige Minigolfanlage im Wiesental.
Insbesondere wurden bis in die 70er Jahre folgende Veranstaltungen durch den Ortsinteressenverein durchgeführt: Dudweiler Flohmärkte, das Kirmesquartettsingen, die berühmten Kindermaskenumzüge, Bunte Abende und Informationsveranstaltungen für Kaufleute und Handwerker.
Dabei hat der Verein stets versucht, den Balanceakt zwischen Tradition und Fortschritt zu erlangen. Dass der Verein weder an Kampfgeist noch an Enthusiasmus für unseren Stadtteil Dudweiler verloren hat, zeigt sich in den zahlreichen Aktivitäten und den unermüdlichen neuen Wegen, auch in den Neuwahlen des Vorstands. Schwierigkeiten was Nachwuchs und Zeitgeist in der Vergangenheit betraf, trotzte der Verein stets.
Aktivitäten des Vereins
Bekannt „wie ein bunter Hund“ ist der Verkehrsverein weit über die Grenzen Dudweilers hinaus und dies auch aufgrund seiner Events und Aktivitäten, die auch nach der 1974 vollzogenen Eingemeindung in die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Stadtbezirk Dudweiler weiterhin realisiert werden können:
Neben dem alljährlichen und Dudweiler-eigenen Neujahrsempfang im Bürgerhaus Dudweiler, veranstaltet der VVD außerdem das Frühlingsfest mit Kirmes und Kinderprogramm, ebenfalls das prunkvolle Primeurfest im Bürgerhaus, dass in dieser Form einmalig im Umkreis ist sowie den Dudweiler Weihnachtsmarkt, der 2022 erstmals im Stadtpark Dudweiler ein voller Erfolg war und weiter auf gute (Vereins)Zeiten hoffen lässt.
Und das ist noch längst nicht alles: Über das Jahr verteilt, führt der Werbekreis unter anderem die Ostereier-Aktion, die Ernte-Dank-Aktion oder die Muttertags-Aktion in der Fußgängerzone Dudweiler durch. Des Weiteren unterstützt der VVD den Dudweiler Faasenachtsumzug, engagierte sich in der Vergangenheit für die Einführung einer „Tafel“, unterstützte Ukraine-Hilfsaktionen und stand als Kooperationspartner bei externen Vereinsfesten zur Verfügung.
Zusätzlich hat der Verein im Stadtbezirk Dudweiler (Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt) einige Aufgaben der ehemaligen Bezirksverwaltung Dudweiler übernommen.
Sein 100-jähriges Jubiläum will der Verkehrsverein Dudweiler e.V. natürlich gebührend feiern und wird hierzu zeitnah informieren. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Dudweiler Frühlingsfest 2023 auf Hochtouren.
Die Termine 2023 in der Übersicht
22.04.-23.04.2023, Dudweiler Frühlingsfest 2023 in der Fußgängerzone und auf dem Alten Markt (Infos folgen).
16.11.2023, 19.00 Uhr, Primeurfest im Dudweiler Bürgerhaus.
09.12.2023, Dudweiler Weihnachtsmarkt (voraussichtlich im Stadtpark Dudweiler).
Hintergrund:
Zielsetzung des Vereins
Zweck des Vereins ist es, die Wirtschaft und den Verkehr zu beleben und zu fördern, den Handel, das Handwerk, sonstige Dienstleistungsgewerbe und die Industrie zu unterstützen, den Fremdenverkehr zu fördern, Freizeiteinrichtungen durch Beratung, Unterstützung und Empfehlungen bei der Planung, der Finanzierung und den Betrieb zu fördern. Des Weiteren sorgt der Verkehrsverein dafür, die Heimat- und die Geschichtsforschung sowie die Denkmalspflege zu unterstützen, zur Verschönung des Stadtbezirks beizutragen, sich für Pflege und strukturelle Verbesserung des Landschafts- und Ortsbildes sowie sich für die Erhaltung und den Schutz der Umwelt einzusetzen.
Im Januar 2023 konnte der traditionelle Neujahrsempfang endlich wieder in Präsenz stattfinden!
Der Film und die Bilder des Rückblicks, dass das Dudweiler (Vereins)Leben abbildet, ist ab sofort einsehbar unter:
Herzlichen Dank an Klaus Kirch für die alljährliche und ehrenamtliche Mühe und Arbeit bei der Erstellung dieses Films.
Euer VVD
Am 10. Januar 2023, 19.00 Uhr, laden der Verkehrsverein Dudweiler e.V. und der Stadtbezirk Dudweiler wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ins Bürgerhaus ein
Auf dem Programm stehen wird ein vielfältiger (Vereins, -und Aktivitäten)Jahresrückblick. Klaus Kirch hat die besten Bilder und Filme zusammengestellt.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an ihn.Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, um gemeinsam auf ein hoffnungsvolles 2023 anzustoßen zu können und wünschen gute Unterhaltung sowie an dieser Stelle schon mal viel Gesundheit und Glück für das neue Jahr.
Der VVD freut sich über zahlreiche Besucher und gute Gespräche!
VVD und Stadtbezirk Dudweiler laden herzlich ein zum ersten Dudweiler Weihnachtsmarkt im Stadtpark
Endlich findet auch wieder, nach langer Pandemiepause, ein absoluter Dudweiler Pflichttermin statt: Der Dudweiler Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr, im Dudweiler Stadtpark statt. Ein historisches Ereignis, da der Traditionsmarkt erstmals im Stadtpark Dudweiler stattfindet.
Dieser Ortswechsel wurde auf Wunsch der Vereine 2019 durch den Verkehrsverein Dudweiler e.V. auf den Weg gebracht. Darauf ist das neue Präsidium sehr stolz und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, bei hoffentlich bestem Wetter.
An insgesamt 22 Ständen werden weihnachtliche Geschenk- und Dekorationsartikel, Speisen und Getränke angeboten. Los geht es bereits ab 11.00 Uhr.
Das Programm in der Übersicht:
Zum Auftakt tritt der Männerchor Harmonie e.V. um 11 Uhr auf. Um 16 Uhr begrüßt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz gemeinsam mit der Präsidentin des Verkehrsvereins Dudweiler, Martina Scheller, offiziell die Gäste des Weihnachtsmarkts. Auch der Oberbürgermeister Uwe Conradt wird zur offiziellen Begrüßung einige Worte sprechen.
Über den Tag verteilt gibt es immer wieder musikalische Aufführungen, unter anderem vom Posaunenchor, von der Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal und vom Musikzug 1968 Dudweiler e.V. sowie des Trompeters Jürgen Schmitt. Ab 18 Uhr singt der Shanty-Chor „Die Bisttalmöwen“.
Auch der Nikolaus wird den Dudweiler Weihnachtsmarkt besuchen und den Kindern ein kleines Geschenk überreichen. Außerdem werden am Nachmittag die Schwarznasenschafe aus dem Wiesental und die Ponys der Dachsbau-Ranch auf der Veranstaltung zu sehen sein.
Am 05.12.2022 wurde nach langer Pandemie-Pause ein neues Präsidium gewählt. Wir danken allen Teilnehmenden der gestrigen Mitgliederversammlung und freuen uns, dass es mit unserem Verein und neuem Elan weitergehen kann.
Gewählt wurden:
Präsidentin: Martina Scheller
Vizepräsidentin: Petra Crauser-Sauer
Hauptgeschäftsführerin: Lena Sauer
Geschäftsführerin: Lisa Scheller
Schatzmeister: Ralf-Peter Fritz
Stellv. Schatzmeister: Volker Herrmann
Beisitzerin Bezirksrat: Annabelle Linz-Sonntag
Beisitzerin karnevalstreibende Vereine: Carmen Kurth-Nagel
Beisitzer sporttreibende Vereine: Fritz Weinbrecht
Beisitzer kulturtreibende Vereine: Rolf Herschler
Beisitzer Handel, Gewerbe und Dienstleistungen: Jörg Scheller
Nun steht zunächst das Primeurfest an, dann geht es nahtlos weiter in die Planung zum Dudweiler Weihnachtsmarkt im Stadtpark.
Danke für Euer Vertrauen.
Infos zu den Zielen des neuen Präsidiums folgen.
Euer VVD
VVD lädt herzlich ein: Primeurfest am 17. November 2022 im Bürgerhaus Dudweiler
Der Verkehrsverein Dudweiler veranstaltet am 17. November 2022, ab 19.00 Uhr, sein diesjähriges Primeurfest. Zeitgleich wird in diesem Jahr das neue Präsidium des Vereins vorgestellt sowie die Verabschiedung von Karin Schmücker und Rita Malcharek feierlich vollzogen.
Wie immer wird die Veranstaltung natürlich auch musikalisch bestens umrahmt: Das professionelle Duo „Herztöne“ konnte hierzu gewonnen werden. Darauf ist der VVD sehr stolz!
Kulinarisch wird das Primeurfest in diesem Jahr mit Zwiebelkuchen, Pizza und Käseplatten versorgt, unterstützt von der neuen Globus Markthalle in Dudweiler. Begrüßen darf der Verkehrsverein e. V. unter anderem seine Freunde aus Duttweiler und St. Avold. Karten gibt es für 10,00 Euro ab 24.10.2022 bei Mode & Café Exklusiv Second Hand Martina Scheller in der Saarbrücker Straße 271 in Dudweiler.
In dem Eintrittspreis enthalten ist ein Glas des neuen Primeurs sowie die kulinarische Verkostung. Es wird großartige Gespräche mit zahlreichen Besuchern aus Vereinen, Gewerben, Kunst und Kultur in und um Dudweiler geben.
Der VVD freut sich auf Sie!
Dudweiler Frühlingsfest mit Autoschau, Kinderflohmarkt, Kirmestreiben und Vereinen findet statt
Das Dudweiler Frühlingsfest mit Autoschau kann endlich 2022, nach zwei Jahren Pandemie-Pause, in reduzierter Form stattfinden: Der Verkehrsverein Dudweiler e.V. veranstaltet am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, das Dudweiler Frühlingsfest 2022.
Und auch das Programm steht fest:
Wie in jedem Jahr findet die Frühlingskirmes auf dem Dudweiler Dudoplatz statt. Auf dem Alten Markt wird der Musikzug 1968 Dudweiler seinen traditionellen Getränkestand präsentieren und der DCC wird verschiedene hausgemachte Speisen sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen anbieten.
An den beiden Festtagen (Samstag und Sonntag) findet außerdem bereits ab 10.00 Uhr die berühmte Dudweiler Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten.
Samstags, ebenfalls zur Mittagessenszeit ab 12.00 Uhr, wird es auf dem Alten Markt ein deftiges Burgeressen geben. Zu Gast ist der Wirtschafts- und Sozialdezernent Tobias Raab. Für musikalische Untermalung sorgt der Künstler Rolf Herschler.
Sonntags, gibt es das erste Mal auf dem Dudweiler Frühlingsfest, ab 10.00 Uhr, einen Kinderflohmarkt mit tollen Entdeckungen, in der Fußgängerzone. Hierfür kann man sich ab sofort zum Verkauf von Kinderartikeln anmelden bei Martina Scheller unter martinascheller@yahoo.de.
Um 14.00 Uhr findet die Offizielle Eröffnung des Festes, mit Saarbrückens OB Uwe Conradt und Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, statt. Den musikalischen Rahmen stellen die Bläserklassen der Gemeinschaftsschule Dudweiler, diese werden von ca. 13.45-14.00 Uhr und von ca. 14.25 bis 14.30 Uhr auftreten. Ab 15.00 Uhr wird der berühmte Fisherman alias Axel Schweizer auftreten.
Herzliche Einladung: Virtueller Neujahrsempfang am 15.01.2021 um 19.00 Uhr
Da im Januar 2021 der traditionelle Neujahrsempfang pandemiebedingt nicht stattfinden kann, haben wir uns spontan eine Alternativlösung überlegt.
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger zu einem virtuellen Neujahrsempfang einladen. Dieser etwas andere Empfang wird am Freitag, dem 15.01.2021, ab 19.00 Uhr stattfinden unter folgendem Link:
http://vv-dudweiler.de/?fbclid=IwAR0tPfOFppK5pmqXOXHCmWCEXyzihio92Jq8IWdCwwJEkkBoi_c7pYmgH-k.
Auf dem Programm stehen wird ein Jahresrückblick in Form einiger Videos. Verschiedene Dudweiler Vereine und Institutionen haben sich eingebracht. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mitgewirkt haben!
Die Videos sind ab morgen 19.00 Uhr verfügbar, je nach Interesse kann individuell ausgewählt werden. Selbstverständlich wird auch die Neujahrsansprache von Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz abrufbar sein.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, um "virtuell auf 2021 anstoßen“ zu können und wünschen Euch ganz viel Spaß!
Bleibt alle gesund!
Herzlichst
Euer VVD
Pandemiebedingte ABSAGE
Schweren Herzens und nach langer Überlegung müssen auch wir aufgrund der Covid-19-Pandemie die Veranstaltungen 2020, Primeurfest sowie den Weihnachtsmarkt Dudweiler, absagen.
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, können und wollen aber kein Risiko eingehen und hoffen um Euer aller Verständnis.
Bleibt alle gesund und feiert 2021 wieder mit uns.
Mit den besten Wünschen.
Euer VVD
Stichwort Covid-19-Pandemie:
Zusammen mit Pro Dorf setzen wir uns für ein sicheres Einkaufen in Dudweiler ein. Daher haben wir uns um sogenannte "Beachflags" bemüht.
Viele Dudweiler Geschäfte zeigen in dieser gemeinsamen Aktion, wie man in Dudweiler sicher und sehr gut einkaufen kann. Danke dafür!
Eine gute Woche wünscht Euch
Euer VVD
WICHTIGE INFORMATION: Dudweiler Frühlingsfest 2020 wird abgesagt: Auch der geplante Ausweichtermin kann nicht stattfinden
Das Dudweiler Frühlingsfest 2020 muss leider grundsätzlich abgesagt werden. Wir müssen leider mitteilen, dass auch der geplante Ausweichtermin im Juni 2020 leider nicht stattfinden kann.
Auch wir können uns vor den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen nicht verschließen und sehen uns gezwungen, zum Schutz der Teilnehmer und Besucher, das Dudweiler Frühlingsfest in diesem Jahr ganz abzusagen. Die Bemühungen um einen Ausweichtermin sind leider zum bisherigen Zeitpunkt gescheitert. Wir bedanken uns für das Verständnis der Teilnehmer und Besucher sowie für die Bemühungen unseres Teams, eine Lösung zu finden. Sollten sich neue Wege ergeben, so werden wir dies zeitnah bekannt geben.
Bis dahin, bleibt alle gesund. Es grüßt euch herzlich, euer VVD.
Auch wir können uns vor den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen nicht verschließen und sehen uns gezwungen, zum Schutz der Teilnehmer und Besucher, das Dudweiler Frühlingsfest nach aktuellem Stand bis zum 06. und 07. Juni 2020 zu verschieben.
Wir bedanken uns für das Verständnis der Teilnehmer und Besucher und wünschen allen viel Gesundheit und Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Herzlichst,
Euer VVD
Das Programm für das Frühlingswochenende in Dudweiler steht fest!
An den beiden Festtagen (SA und SO) findet ab 9.30 Uhr auf dem Alten Markt und in der Fußgängerzone die berühmte Dudweiler Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten; Autohaus Bickar und Wagner, Autohaus Schankola GmbH und Autohaus Klos.
Samstags (18.04.2020) kann man bereits die Kirmes besuchen und auf dem Dudweiler Markt danach etwas Essen und Trinken. Es gibt wie immer den Getränkestand am Alten Markt, des weiteren Kaffeespezialitäten von Jörg Spangenberger und einen Weinstand von Robert Dille.
Von 12.00-13.00 Uhr findet traditionell das Weißwurstfrühstück mit musikalischer Begleitung statt.
Ab 13.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr tritt die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal auf dem Alten Markt auf.
Dank dem DCC ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, der Karnevalsverein wird uns um 12.30 Uhr bei unserem Weißwurstfrühschoppen unterstützen. Der Musikzug Dudweiler e.V. wird zur instrumentalen Unterhaltung beitragen.
Offizielle Eröffnung ist am Sonntag um 15.00 Uhr durch den Schirmherrn Dr. Jérôme Lange und Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz. Die Rock-Coverband „Blue Summer“ unterhält die Besucher ab circa 15.00 Uhr mit ihrem Programm.
Stände am verkaufsoffenen Sonntag sind des Weiteren:
Der VVD e.V. wird wie immer mit seinem Infostand und Crémant-Verkauf auf dem Alten Markt vertreten sein. Hierzu nimmt der VVD gerne Infomaterialien und Flyer von Vereinen und Gewerbetreibenden entgegen, um diese am Stand auszulegen und zu präsentieren.
Erfreulicherweise nimmt auch wieder die Marinekameradschaft Dudweiler teil.
Der ATV Dudweiler wird mit einem Infostand sowie einer sportlichen Darbietung teilnehmen.
Die KG Grüne Nelke e.V. wird wie in jedem Jahr mit ihrem selbst gebackenem Kuchen und Kaffee vor Ort sein!
Taxi Hartmann wird ebenfalls mit einem Infostand vor Ort sein.
Am Sonntag, 19. April, ist verkaufsoffener Sonntag in Dudweiler von 13.00 bis 18.00 Uhr. Das Parkhaus ist an diesem Tag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Sehr froh ist der VVD darüber, dass Pro Dorf e.V. wieder das Fest in diesem Jahr unterstützen wird: Der Verein wird die Dudweiler Fußgängerzone beleben und, wie im vergangenen Jahr, exklusiv eine Oldtimer,- und Motorradausstellung in der FGZ organisieren.
Von Freitags bis Dienstags findet die Dudweiler Frühlingskirmes statt, hier ist der Karnevalsverein Kaltnaggischer Gardisten Corps wie immer engagiert dabei, nämlich mit Bierstand und Zelt auf der Kirmes (Dudoplatz).
Der VVD freut sich schon jetzt über zahlreiche Besucher bei hoffentlich bestem Wetter!
Erste Infos zu unserem diesjährigen Frühlingsfest:
Am 18. und 19. April 2020 findet das traditionelle Frühlingsfest statt und wir haben bereits mit den ersten Vorbereitungen begonnen!
Natürlich gibt es wie immer die beliebte Dudweiler Autoschau sowie das alljährliche Kirmestreiben und den verkaufsoffenen Sonntag. Dudweiler Vereine bringen sich ein und erstmals wird es neben einem Café,- und einem Weinstand, auch einen Süßwarenstand vor Ort geben.
Pro Dorf e.V. und die Kulturgießerei e.V. führen wieder die Oldtimertreffen in der Fußgängerzone durch und planen exklusiv einen Straßenflohmarkt. Das GWA wird ein Kinderprogramm in der Dudogalerie anbieten.
Wir freuen uns schon sehr!
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Neujahrsempfang im Bürgerhaus Dudweiler, um 19.00 Uhr.
Auf dem Programm stehen wird ein Jahresrückblick und ein Ausblick 2020, geplante Bauvorhaben, wie die Internationale Schule, Gebäude Nassauer Hof sowie einige andere.
Ebenso gibt es wird wie immer ein Film mit Highlights aus dem vergangenen Jahr von Klaus Kirch vorgeführt. Musikalische Untermahlung wird es natürlich auch geben und für das leibliche Wohl ist bestens durch die FW Dudweiler gesorgt.
Außerdem gibt es zwei Gründe zu feiern:
Günter Hary hat 2019 die Bundesverdienstmedaille am Bande erhalten und dazu wird am Neujahrsempfang der Eintrag in das Goldene Buch erfolgen.
Sehr freuen wir uns außerdem darüber, dass wir 60 Jahre Patenschaft mit Duttweiler in der Pfalz feiern dürfen.
In diesem Sinne: Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!
Euer VVD
Nachruf für unseren Ehrenpräsident Heinz Lackner
Mit Bestürzung hat der Verkehrsverein Dudweiler e.V. die Nachricht vernommen, dass Heinz Lackner verstorben ist.
Heinz Lackner war von 2006-2010 Präsident des Verkehrsverein Dudweiler e.V.. Zuvor war er lange Jahre Vizepräsident und hat viele ehrenamtliche Tätigkeiten bekleidet und zahlreiche Dudweiler Vereine unterstützt und gefördert.
2010 hat der Verkehrsverein ihn wegen seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten ernannt. Bis zum Zeitpunkt seiner Erkrankung stand er dem Präsidium auch weiterhin aktiv und mit viel Engagement mit Rat und Tat zur Seite. Mit Heinz Lackner verliert der Verkehrsverein einen wichtigen Freund und Mentor. Wir werden ihn stets in unseren Herzen und Erinnerungen behalten und wünschen seiner Frau Mary und seiner Familie viel Trost und unser aufrichtiges Beileid.
Nachklapp zum Weihnachtsmarkt-Treffen am 15.10.2019
Am 15.10.2019 hatten Pro Dorf e.V. und VVD alle Dudweiler Vereine in das Dudweiler Schützenhaus (Restaurant Jena) um 19.00 Uhr eingeladen bezüglich des Weihnachtsmarktes 2019.
Leider konnten die Bemühungen in diesem Jahr in den Dudweiler Stadtpark zu verlegen, so kurzfristig nicht realisiert werden, da dies jede Menge Vorarbeit bedeutet. Das Vorhaben soll aber 2020 angegangen werden.
Die Ergebnisse für 2019 auf einen Blick:
Euer VVD
Anmeldungen Dudweiler Weihnachtsmarkt 2019
Liebe Dudweiler Vereine und Gewerbetreibende,
wir suchen noch Teilnehmer für unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt am 07.12.2019. Wir würden uns über zahlreiche Anmeldungen freuen!
Anmeldung und alle weiteren Informationen gibt es bei Frau Rosemarie Marquardt, Rathaus Dudweiler, TEL. 0681 9052234, Mailadresse: stadtbezirk.dudweiler@saarbruecken.de.
Wir freuen uns auch, Euch zahlreich bei unserem am Vorteffen am 15.10.2019 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Dudweiler (Restaurant Jena) zu begrüßen.
Euer VVD
Unser nächstes Event 2019:
Der Verkehrsverein Dudweiler veranstaltet am 21. November 2019, ab 19.00 Uhr, sein diesjähriges Primeurfest.
Wie immer wird die Veranstaltung natürlich auch musikalisch umrahmt:
Ab 21.00 Uhr präsentiert sich der frisch gegründete Verein Musik-und Schaubühne "einzigartich" e.V. mit einem kleinen Unplugged-Programm. Lassen Sie sich überraschen!
Im Anschluss übernimmt der VVD selbst tanzbare Rhytmen, um den Abend gebührend zu feiern und ausklingen zu lassen!
Allen Gästen bietet der Verkehrsverein ein Glas des neuen Primeurs und feine, französisch-kulinarische Spezialitäten, die es ab 20.00 Uhr zum Verzehr gibt.
Es wird großartige Gespräche mit zahlreichen Besuchern aus Vereinen, Gewerben, Kunst und Kultur in und um Dudweiler geben. Karten gibt es wie immer bei der Volksbank sowie der Sparkasse Dudweiler oder gleich bei dem Veranstalter.
Der VVD freut sich auf Sie!
Neugestaltung Dudweiler Weihnachtsmarkt: VVD und Pro Dorf e.V. luden ein
Am 02.09.2019 hatten Pro Dorf e.V. und Verkehrsverein e.V. alle Dudweiler Vereine in das Restaurant Jena im Dudweiler Schützenhaus eingeladen.
Der Grund: Dieses Jahr soll der Dudweiler Weihnachtsmarkt zum Positiven umgestaltet sowie attraktiver gemacht werden (der Termin 2019 ist der 7. Dezember). Daher hatten Pro Dorf und VVD um Mithilfe und Engagement der Dudweiler Vereine gebeten, da dieses Vorhaben nur mit vielen Dudweiler Vereinen umzusetzen sei.
Dieser Bitte wurde nachgekommen, ca. 40 Personen fanden sich am vergangenen Montag in der Gastronomie ein. Zunächst wurde über die Abstimmungsergebnisse einer Facebook-Umfrage auf der Seite des Verkehrsvereins gesprochen, diese sollte lediglich eine Richtungsweise angeben, um zu schauen, was Dudweiler Bürger überhaupt interessiert. Die Ergebnisse sind auch einsehbar unter der Website des VVD.
Im Laufe einer gemeinsamen Ideensammlung wurde schnell klar, dass es an kreativen Einfällen der Vereinskultur in Dudweiler nicht mangelt. Konsens herrschte darüber, dass der Dudweiler Stadtpark als Eventlocation favorisiert wird, auch um einen kompletten Neuanfang zu schaffen und einem anderen und neuen Dudweiler Weihnachtsmarkt eine Chance zu bieten. Hierzu wird sich Ralf-Peter Fritz näher informieren und dann einen Termin zu einem weiteren Treffen bekannt geben.
Als zweite Option wurde das ASC-Stadion als Alternative zur Durchführung des Marktes überlegt. Genaueres wird auch dann besprochen werden, wenn Näheres zum Dudweiler Park als erste Option klar ist. Auch über die Uhrzeiten (z.B. Beginn erst ab Nachmittag) bzw. die Verlängerung des Weihnachtsmarktes auf zwei Tage wurde nachgedacht.
Einig war man sich darüber, dass der Markt in Zukunft kleiner, romantischer und stimmungsvoller sein soll und dass man wegmüsse vom „Volksfestgedanken“. Mehr Vereinspräsenz auf dem Markt und in der Organisation wurde von allen Anwesenden gewünscht; ebenso, dass man sich auch nicht abschrecken lasse, falls 2019 nicht alle Ideen umgesetzt werden könnten, 2020 ginge es dann eben weiter.
Es wird nach näheren Informationen zum Dudweiler Stadtpark auch eine Arbeitsgruppe gebildet werden, der sich möglichst viele Vereine zur Unterstützung anschließen können.
Weitere Ideen zu Veranstaltungsorten waren:
Info-Termin für Freunde der klassischen Musik 2020:
Am 19.01.2020 wird es ein kulturelles Erlebnis im Dudweiler Bürgerhaus geben:
Anlässlich des Beethoven-Jubiläums 2020 (Infos z.B. unter: https://www.bthvn2020.de/) wird es ein klassisches Neujahrskonzert im Dudweiler Bürgerhaus geben.
Genaue Infos folgen!
Dank an das Dudweiler Vereinsleben und neue Ziele:
Wir, der VVD, möchten uns zunächst an dieser Stelle, für die hohe Beteiligung der Dudweiler Vereine über das ganze Jahr bedanken!
Insbesondere für die vergangene Kirmes-Beteiligung geht großer Dank an die Kultgiesserei, den ATV Dudweiler, den DCC und die Kaltnaggischer Gardisten. Das Kirmes-Konzept im gesamten sollte unserer aller Meinung nach überarbeitet werden und dies werden wir im neuen Jahr versuchen in Angriff zu nehmen.
Wer konstruktive, umsetzbare Vorschläge und Selbstbeteiligung einbringen möchte, ist herzlich Willkommen, sich bei uns zu melden.
Auch um einen Neuanfang und ein Miteinander in Zukunft kämpfen aktiv die Sportvereine ATV Dudweiler und ASC Dudweiler, um natürlich nur zwei von vielen zu nennen.
Zunächst werden wir uns aber den Vorbereitungen des Weihnachtsmarktes 2019 widmen. An dieser Stelle geht auch ein herzliches Dankeschön an die Dudweiler Vereine, die am Montag zum ersten „Brainstorming“ in der Gastronomie „Jena“ im Schützenhaus vor Ort waren und sich aktiv eingebracht haben.
Eine Übersicht erster Punkte, geben wir zeitnah bekannt.
Euer VVD
Am 02.09.2019 laden wir und Pro Dorf e.V. alle Dudweiler Vereine in das Dudweiler Schützenhaus (Restaurant Jena) um 19.00 Uhr ein.
Wie bereits angekündigt, möchten wir dieses Jahr den Dudweiler Weihnachtsmarkt etwas verändern sowie attraktiver machen und bitten daher um Mithilfe und Engagement der Dudweiler Vereine.
Wir freuen uns über Euer Erscheinen!
Auf unserer Facebook-Page hatten wir die Möglichkeit, Dudweiler BürgerInnen über verschiedene Überlegungen und Ideen zum Weihnachtsmarkt Dudweiler 2019 abstimmen zu lassen.
Ein großes Dankeschön erstmal von unserer Seite, für die große Beteiligung. Wir werden zeitnah in die Planungsphase übergehen und versuchen, einige Faktoren die abgestimmt wurden, miteinzubeziehen.
Jetzt steht erstmal die Planung der Dudweiler Kirmes 2019 im August an!
Hier die Ergebnisse unserer sieben Umfragen in der Übersicht:
1. Mehr kulinarische Auswahl wurde gewünscht.
2. Der Miteinbezug der Dudogalerie wurde gewünscht.
3. Mehr Vereinspräsenz wurde gewünscht.
4. Der Miteinbezug des Dudweiler Stadtparks wurde gewünscht.
5. Mehr weihnachtliches, musikalisches Rahmenprogramm wurde gewünscht.
6. Mehr Kunsthandwerk auf dem Markt wurde gewünscht.
7. Eine Verlängerung des Events, von ausschließlich Samstag wie in den letzten Jahren, auf Samstag und Sonntag wurde gewünscht.
Weitere Informationen zum Dudweiler Weihnachtsmarkt folgen in Kürze.
In diesem Jahr möchte der VVD den Kirmes-Sonntag (25.08.2019) auf und um den Alten Markt mit Hilfe von Vereinen mitgestalten und etwas ausbauen. Vor allem für Familien soll es in diesem Jahr noch etwas mehr Auswahl geben.
Die offizielle Eröffnung ist bereits samstags um 14.00 Uhr zusammen mit der Weinkönigin am Alten Markt. Außerdem wird die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal auftreten und der DCC wird Cocktails und ähnliches (z.B. Sangria, Hugo und Sex on the beach), Getränke und Deftiges zu Essen anbieten.
Sonntags soll es dieses Jahr neben dem Kirmestreiben am Dudoplatz auch am Alten Markt etwas mehr für die Kleinen geben. Hier wird sich der VVD in der Organisation einbringen:
Der ATV Dudweiler hat sich netterweise dazu bereit erklärt, ein kleines Kinderprogramm in Form einer Outdoor-Sportgruppe auf die Beine zu stellen für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Bei schlechtem Wetter wird dies auch in der Dudogalerie stattfinden können. Das Programm für Kinder gibt es von 14.00-17.00 Uhr.
Großer Dank geht an den Dudweiler Carneval Club, der wie immer für das leibliche Wohl sorgen wird: Wieder mit dabei sein wird der Food Truck, an dem es z.B. Hamburger, Dibbelabbes und einiges andere Deftige geben wird. Des weiteren werden alkoholfreie Getränke sowie Sekt, Wein und Bier angeboten.
Die Große Garde des DCC wird auch einen Cocktailstand bieten; die Einnahmen der Cocktails gehen zugunsten der neuen Kostüme der Großen Garde. Außerdem wird der DCC ein Glücksrad für Groß und Klein aufstellen, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt.
Und: Die Große Garde des Dudweiler Carneval Club wird auch Kinderschminken von 14.00-17.00 Uhr am Sonntag anbieten.
Um 15.00 Uhr wird außerdem der Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler e.V. auftreten.
Sehr freut sich der VVD darüber, dass die Ehemalige Eisengießerei Schulde / Kultgiesserei e. V. eine Oldtimer-Ausstellung machen wird und zwar am unteren Markt ab der Bäckerei Bost, sodass der Markt gut belebt werden kann und für jeden etwas dabei ist. An einem Getränkestand mit Fingerfood und kühlen Getränken wird sich die Kultgießerei außerdem präsentieren: Mit dabei ist wieder das Kultgetränk „Spritziges Eisen“, das hauseigene Kultpils und alkoholfreie Getränke sowie vieles mehr!
Dieses Jahr gibt es auch wieder das Kinderkarussel der Schausteller am Markt. Unser Programm für Kinder wird sich hauptsächlich Sonntagmittag 14.00-18.00 Uhr abspielen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Familien und Besucher der „Dudwilla Kirb“!
Euer VVD
Auch einige kleinere Veranstaltungen über das Jahr verteilt (abgesehen von Primeurfest und Weihnachtsmarkt) sind von uns geplant:
1. Am Samstag vor Muttertag, dem 11.05.2019, wird der VVD wie in jedem Jahr kostenlos Schokolade an Dudweiler Mütter verteilen.
Die Aktion wird von 10.00-12.00 Uhr im Dudweiler Dorf stattfinden.
2. In diesem Jahr möchte der VVD den Kirmes-Sonntag (25.08.2019) auf und um den Alten Markt mit Hilfe von Vereinen mitgestalten und etwas ausbauen.
Die offizielle Eröffnung ist bereits samstags um 14.00 Uhr zusammen mit der Weinkönigin am Alten Markt. Außerdem werden der Schalmeien- und Kulturverein e.V. sowie die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal auftreten. Die Große Garde des DCC wird nach der Eröffnung auch Kinderschminken von 14.00-17.30 Uhr anbieten.
Sonntags soll es dieses Jahr neben dem Kirmestreiben am Dudoplatz auch am Alten Markt etwas mehr für die Kleinen geben. Hierzu hat sich der ATV Dudweiler bereit erklärt, ein kleines Kinderprogramm in Form einer Outdoor-Sportgruppe auf die Beine zu stellen!
Großer Dank geht an den DCC, der wie immer für das leibliche Wohl sorgen wird: Wieder mit dabei sein wird der Food Truck, an dem es z.B. Hamburger, Dibbelabbes und einiges andere Deftige geben wird. Des weiteren werden alkoholfreie Getränke sowie Sekt, Wein und Bier angeboten. Die Große Garde des DCC wird auch einen Cocktailstand bieten; die Einnahmen der Cocktails gehen zugunsten der neuen Kostüme der Großen Garde.
Sehr freut sich der VVD darüber, dass die Kultgießerei wieder eine kleine Oldtimer- und Youngtimer-Ausstellung machen wird!
Wir hoffen auf zahlreiche Besucher der „Dudwilla Kirb“ und nähere Infos folgen in Kürze.
Euer VVD
Das Dudweiler Frühlingsfest 2019 war gut besucht, bot vielfältige Abwechslung sowie neue Ideen und macht Hoffnung, diesen Erfolg auch in Zukunft mit allen Dudweiler Vereinen und Gewerbetreibenden wiederholen zu können und auszubauen.
Nicht nur der Alte Markt und das Kirmestreiben am Dudweiler Dudoplatz (super Unterstützung durch den Karnevalsverein Kaltnaggischer Gardisten Corps mit Bierstand und Zelt) platzten dieses Jahr am Frühlingsfest fast aus allen Nähten; auch die Dudogalerie glänzte mit Flohmarkt, Verköstigung (Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler e.V. , sowie Dirk Weisgerber) und einer Ausstellung von Dudweiler Künstlern (Richard Willié: Experimentelle Malerei, Shohreh Naghshineh: Airbrush – Acryl und Öl, Ulrich Höfer: Fotograf Natur und Tiere, Markus Hohlstein: Stahl und Glaskunst).
Großer Dank geht an Pro Dorf e.V. und die Kultgießerei für die Belebung der Dudweiler Fußgängerzone durch die Oldtimer- und Motorradausstellung. Und auch an die „Flitscher Buwe“ und den ASC Dudweiler, die auch in der FGZ bestens für das leibliche Wohl sorgten.
Ebenso zog, wie in jedem Jahr, die traditionelle Autoschau (Autohaus Bickar und Wagner, Autohaus Schankola GmbH und Autohaus Klos) wieder große Menschenmassen an!
Dank der KG Grüne Nelke e.V. , dem DCC und dem Musikzug Dudweiler e.V.hatte der Alte Markt, der Mittelpunkt des Festes, einiges Kulinarisches zu bieten.
Für die musikalische Untermalung zur Eröffnung sorgten die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule und die Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude, gelungen wie immer.
Die Marinekameradschaft Dudweiler hatte sich dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen; neben dem Infostand und der maritimen Dauerausstellung in der Dudogalerie, gab es in diesem Jahr die Präsentation der„Bismarck“ als Modellschiff, detailgetreu gebaut von Karl Lehmann. Der ATV Dudweiler glänzte mit einer sportlichen Darbietung, die wir hoffentlich noch öfter sehen werden!
Dank geht außerdem auch an die Dudweiler Handwerksbetriebe (Schreinerei Günter Bach GmbH, Gartenbau Birkenmeier, Domenico Sbergio – Steinmetzmeister & Steinbildhauer, Malerbetrieb Rüger), die über ihre Produktpräsentation hinaus auch die Veranstaltungstechnik managten.
Der VVD freute sich über zahlreiche Besucher bei stabilem Wetter und dankt allen Vereinen und Gewerbetreibenden für das gute Gelingen des Festes.
Der Nachbericht zu unserem Dudweiler Frühlingsfest aus der Saarbrücker Zeitung. Danke an dieser Stelle!
Unser Programm für das diesjährige Dudweiler Frühlingsfest steht fest:
WIR veranstalten am Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, das Dudweiler Frühlingsfest 2019. Und: Das Programm für das Frühlingswochenende in Dudweiler steht nun endlich fest!
An den beiden Festtagen (SA und SO) findet ab 9.30 Uhr auf dem Alten Markt und in der Fußgängerzone die berühmte Dudweiler Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten; Autohaus Bickar und Wagner, Autohaus Schankola GmbH und Autohaus Klos.
Samstags kann man bereits die Kirmes besuchen und auf dem Dudweiler Markt danach etwas Essen und Trinken. Es gibt wie immer den Getränkestand am Alten Markt, desweiteren Kaffeespezialitäten von Jörg Spangenberger und einen Weinstand von Robert Dille.
Dank dem DCC ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, der Karnevalsverein wird uns um 12.30 Uhr bei unserem Weißwurstfrühschoppen unterstützen UND dieses Jahr bringt der DCC außerdem einen Food Truck mit Spießbraten und Pommes im Angebot mit.
Der Musikzug Dudweiler e.V. wird zur instrumentalen Unterhaltung beitragen.
Offizielle Eröffnung ist am Sonntag um 14.00 Uhr durch den Schirmherrn Uwe Conradt, OB Kandidat der CDU Saarbrücken, gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz und unserem Ralf-Peter Fritz, Präsident des Verkehrsvereins Dudweiler.
Musikalische Untermalung zur Eröffnung wird von der Bläserklasse der Gemeinschaftsschule und der Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude geleistet. Die Rock-Coverband „Blue Summer“ unterhält die Besucher ab circa 15.00 Uhr mit ihrem Programm. Wir werden wie immer mit unserem Infostand und Crémant-Verkauf auf dem Alten Markt vertreten sein.
Wir freuen uns über diese Vereine in diesem Jahr:
Erfreulicherweise nimmt wieder die Marinekameradschaft Dudweiler teil und hat sich dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, neben dem Infostand und der Maritimen Dauerausstellung in der Dudogalerie, gibt es in diesem Jahr die Präsentation des Modellschiffs „Bismarck“ von Karl Lehmann. Lassen Sie sich überraschen!
Der ATV Dudweiler wird mit einem Infostand sowie einer sportlichen Darbietung teilnehmen.
Die KG Grüne Nelke e.V. wird wie in jedem Jahr mit ihrem selbst gebackenem Kuchen und Kaffee vor Ort sein!
Taxi Hartmann wird ebenfalls mit einem Infostand vor Ort sein sowie ebenso die Dudweiler Handwerksbetriebe (Schreinerei Günter Bach GmbH, Gartenbau Birkenmeier, Domenico Sbergio – Steinmetzmeister & Steinbildhauer, Malerbetrieb Rüger).
Am Sonntag, 14. April, ist verkaufsoffener Sonntag in Dudweiler von 13.00 bis 18.00 Uhr. Das Parkhaus ist an diesem Tag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Erstmals findet dieses Jahr ein Flohmarkt in der Dudogalerie statt.
Sehr froh sind wir aber vor allem darüber, dass Pro Dorf e.V. das Fest in diesem Jahr unterstützen wird. Der Verein wird die Dudweiler Fußgängerzone mit Unterstützung der Kultgießerei Dudweiler beleben! Zusammen werden sie exklusiv eine Oldtimer,- und Motorradausstellung in der FGZ organisieren. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Von Freitags bis Dienstags findet die traditionelle Dudweiler Frühlingskirmes statt, hier ist der Karnevalsverein Kaltnaggischer Gardisten Corps wie immer engagiert dabei, nämlich mit Bierstand und Zelt auf der Kirmes (Dudoplatz).
WIR FREUEN UNS ÜBER ZAHLREICHE BESUCHER!
"Dudweiler Kompass"
Der Dudweilerer Reinhard Jakobs hatte eine tolle Idee:
Seine Website „Dudweiler Kompass“ demonstriert die Vielfältigkeit Dudweilers und führt somit ein äußerst sorgfältiges Branchenregister der Vereine und Gewerbetreibenden.
Dudweiler Frühlingsfest 2019: Erste Programmpunkte in der Übersicht
Der Verkehrsverein Dudweiler e.V. veranstaltet am Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, das Dudweiler Frühlingsfest 2019! Erste Programmpunkte in der Übersicht:
An den beiden Festtagen (SA und SO) findet ab 9.30 Uhr auf dem Alten Markt und in der Fußgängerzone die berühmte Dudweiler Autoschau statt. Dort präsentieren Autohändler aus der Umgebung ihre Neuheiten.
Samstags ab 12.30 Uhr bietet der VSK e.V. einen Weißwurst-Frühschoppen an. Auch der DCC wirkt hier wie immer mit! Der Musikzug Dudweiler e.V. wird zur instrumentalen Unterhaltung beitragen.
Offizielle Eröffnung der Frühlingsveranstaltung ist am Sonntag um 14.00 Uhr durch den Schirmherrn Uwe Conradt, OB Kandidat der CDU Saarbrücken, gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz und Ralf-Peter Fritz, Präsident des Verkehrsvereins Dudweiler. Musikalische Untermalung zur Eröffnung wird von der Bläserklasse der Gemeinschaftsschule und der Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude geleistet.
Der VVD e.V. wird wie immer mit seinem Infostand und Crémant-Verkauf am Alten Markt vertreten sein. Hierzu nimmt der VVD gerne Infomaterialien und Flyer von Vereinen und Gewerbetreibenden entgegen, um diese am Stand auszulegen und zu präsentieren!
Auch die Marinekameradschaft Dudweiler und die KG Grüne Nelke e.V. (Kuchenverkauf) werden wie in jedem Jahr mit einem Stand teilnehmen. Die Schreinerei Bach wird sich ebenfalls wieder in die Organisation des Festes miteinbringen.
Ebenfalls am Sonntag, 14. April, öffnen alle Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Das Parkhaus ist an diesem Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Diverse Programmpunkte in der Fußgängerzone runden die Veranstaltungen ab: Die Rock-Coverband „Blue Summer“ unterhält die Besucher ab circa 15 Uhr mit ihrem Programm.
An allen Tagen findet wie immer auch die traditionelle Dudweiler Frühlingskirmes statt.
Der VVD freut sich auf zahlreiche weitere Anmeldungen von Vereinen und Gewerbetreibenden unter 766040!
AUßERDEM:
In diesem Jahr möchten die Veranstalter einen Flohmarkt in der Dudogalerie für den Sonntag organisieren. Es wird keine Standgebühr erhoben, es sollten jedoch mindestens 10 Teilnehmer unter den Anmeldungen sein, dass sich die Idee umzusetzen lohnt. Leider gibt es in der Dudogalerie weder Strom noch Wasser, was einem Flohmarkt jedoch nicht im Wege stehen muss.
Interessenten können sich unter der Nummer (06897) 766040 oder per Mail an info@vvd-dudweiler.de melden! Der VVD freut sich über zahlreiche Anmeldungen.
NEUJAHRSGRÜßE 2019 und Update unserer Aktivitäten in diesem Jahr
An dieser Stelle möchten wir erst mal unsere herzlichsten Grüße zum Neuen Jahr aussprechen, wir hoffen Sie sind genauso gut in das neue Jahr gekommen wie wir. Wir bedanken uns außerdem für Ihre Treue und freuen uns auf ein spannendes neues Jahr in unserem Dudweiler!
Den traditionellen Neujahrsempfang im Dudweiler Bürgerhaus haben wir bereits am 9. Januar mit Ihnen gefeiert. Es war eine tolle Veranstaltung, die unterhaltsam, interessant und aufschlussreich war. Auch dafür bedanken wir uns.
Nun geht es voller Tatendrang und Ideen los, unser nächstes Event ist das Dudweiler Frühlingsfest, geplant sind weitere Werbemaßnahmen zu unserer Imagekampagne für Dudweiler und auch weitere Kehraus-Aktionen für ein sauberes Dudweiler. Nähere Infos werden wir zeitnah mitteilen.
Wir freuen uns auf ein Jahr voller Enthusiasmus mit Ihnen in unserem Ort.
IHR VVD
Aufgrund einer akuten Unwetterwarnung muss der Weihnachtsmarkt Dudweiler am morgigen Samstag leider entfallen. Der VVD bedauert dies zutiefst!
Bis vor wenigen Minuten wurde im Plenum besprochen und versucht, den Markt durchzuführen. Einige Vereine haben ihre Teilnahme abgesagt und dies hat letztendlich auch zu der Entscheidung beigetragen: Nun ist man sich einig, dass ein so großes Risiko aufgrund des gemeldeten Unwetters nicht einzugehen ist.
Der VVD entschuldigt sich und hofft darauf, eine andere Möglichkeit an einem Ausweichtermin zu finden.
Die Gewinne der Tombola werden unter den bereits erworbenen Losen und notarieller Aufsicht verlost. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Eventuell besteht die Möglichkeit, mit Hilfe einiger Vereine eine ähnliche, kleinere Veranstaltung durchzuführen. Hierfür ist der Verkehrsverein Dudweiler e.V. auf Ideen und Mithilfe der Dudweiler Vereine angewiesen.
Kontakt unter:
Verkehrsverein Dudweiler e.V.
Jahnstraße 11
66125 Saarbrücken-Dudweiler
email info@vvd-dudweiler.de
Tel 0 68 97 – 76 70 00
Fax 0 68 97 – 76 88 87
https://www.vvd-dudweiler.de/Kontakt/
Wir suchen Verstärkung für unser Präsidium!
Wie jeder ehrenamtliche Verein sind wir auf die Hilfe unserer Mitglieder und die Dudweiler Bürgerinnen und Bürger angewiesen:
Zur Verstärkung unseres VVD-Präsidiums suchen wir noch immer eine/N Nachfolger/IN für unsere (Haupt)Geschäftsführung und unsere/N Schatzmeister/IN.
An unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten wir schon erläutert, dass wir nach wie vor Verstärkung für unseren Vorstand suchen. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und würden uns über motivierte und engagierte Anfragen freuen!
Auch um Sponsoren bei der finanziellen Unterstützung unserer Imagekampagne mit Pro Dorf e.V. wären wir sehr dankbar. Diese soll im neuen Jahr weiter geführt und ausgebaut werden.
Sie haben Interesse?
Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kontaktdaten:
Verkehrsverein Dudweiler e.V.
Jahnstraße 11
66125 Saarbrücken-Dudweiler
E-Mail: info@vvd-dudweiler.de
Tel 0 68 97 – 76 70 00
Fax 0 68 97 – 76 88 87
Herzliche Einladung zum 43. Dudweiler Weihnachtsmarkt
Der VVD lädt herzlich am 08.12.2018 zum 43. Dudweiler Weihnachtsmarkt ein!
Von 9.00 bis 22.00 Uhr wird die Dudweiler Fußgängerzone sowie der Alte Markt wieder in weihnachtliche Stimmung, mit Hilfe von unseren tollen Dudweiler Vereinen und Händlern und deren kreativen Ständen, versetzt.
Das Programm auf einen Blick:
8.00 Uhr: Aufstellen der Stände
11.00 Uhr: Beginn
16.00 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz und Präsident des VVD Ralf-Peter Fritz
16.30 Uhr: Schmücken der Weihnachtsbäume an der Dudogalerie mit:
– Verkehrsverein Dudweiler e.V.
– Gartenbauverein Dudweiler
– Saarbrücker Tafel
– Musikzug Dudweiler
– dem Dudweiler Kinderprinzenpaar
– VVB (vertreten durch Herrn Cammallero)
– Herren Christmann
– Sparkasse Dudweiler
und musikalische Untermalung des Schalmeien-und Kulturvereins Dudweiler e.V.
17.30-18.00 Uhr: Verlosung am Stand des VVD mit attraktiven Preisen und musikal. Untermalung durch die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Sulzbachtal
22.00 Uhr: Ende des Weihnachtsmarktes
VVD lädt herzlich ein: Zu Primeurfest und 95-jährigem Jubiläum im Bürgerhaus Dudweiler
Der Verkehrsverein Dudweiler veranstaltet am 15. November 2018, ab 19.00 Uhr, sein diesjähriges Primeurfest. Zeitgleich wird in diesem Jahr das 95-jährige Jubiläum des Vereins im Bürgerhaus Dudweiler gebührend gefeiert!
Wie immer wird die Veranstaltung natürlich auch musikalisch umrahmt: Der Künstler Wolfgang Winkler konnte hierzu gewonnen werden. Seine Musikbeiträge dienen als Umrahmung der Feier und haben das Ziel, die Gäste mit französischen Chansons zu unterhalten.
Allen Gästen bietet der Verkehrsverein ein Glas des neuen Primeurs und feine, französisch-kulinarische Spezialitäten.
Es wird großartige Gespräche mit zahlreichen Besuchern aus Vereinen, Gewerben, Kunst und Kultur in und um Dudweiler geben.
Der VVD freut sich auf Sie!
Jahreshauptversammlung am 24.10.2018
Am 24.10.2018 fand die Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins im Hotel Seewald, Dudweiler statt.
In seinem Grußwort dankte der Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz dem Verkehrsverein für seine Tätigkeit und vor allen Dingen auch für die Übernahme zahlreicher Tätigkeiten, die in der Vergangenheit von der Bezirksverwaltung geleistet wurden (Neujahrsempfang etc.).
Der Präsident Ralf-Peter Fritz erläuterte die Kooperation mit Pro Dorf e.V., in deren Rahmen auch die gemeinsame Imagekampagne für Dudweiler geleistet wurde. Auch eine Kehraus-Aktion im Dezember sei in Planung. Des Weiteren erläuterte er die Probleme bei der Findung eines Nachfolgers für die Hauptgeschäftsführerin (Rita Malchareck) und die Schatzmeisterin (Karin Schmücker), worauf diese sich, zum Wohle des Vereins, für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt haben:
Dafür sprach der Präsident ein großes Dankeschön aus! Ein weiterer Dank ging an die "junge Kreativabteilung" des Vereins, für die Pflege der neuen Internetseite und des Presse,- und Öffentlichkeitsauftritts.
Die Hauptgeschäftsführerin lies im Anschluss die Aktionen 2017 "Revue passieren" und informierte über die noch anstehenden Aktionen für 2018 (Primeurfest, Weihnachtsmarkt und Kehraus-Aktion mit Pro Dorf e.V.).
Die Schatzmeisterin konnte einen positiven Kassenbericht abgeben. Dank der Unterstützung durch die Landeshauptstadt, die Sponsoren, Mitglieder und insbesondere der Werbekreismitglieder, können und konnten alle Aktionen durchgeführt werden. Die Kassenprüfer konnten eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigen.
Im Anschluss wurden die Wahlen der Versammlung durchgeführt. Einstimmig gewählt wurden:
Präsident: Ralf-Peter Fritz
Vizepräsident: Lutz Fenner
Hauptgeschäftsführerin: Rita Malcharek
Stellv. Geschäftsführerin: Lena Sauer
Schatzmeisterin: Karin Schmücker
Stellv. Schatzmeisterin: Katja Raab
Beisitzer Handel, Handwerk und Dienstleistungen: Frank Junker
Beisitzer Bezirksrat: Reiner Schwarz
Beisitzerin Sporttreibende Vereine: Gabriele Ungers
Beisitzerin karnevalstreibende Vereine: Rosemarie Jennewein-Wunn
Beisitzerin kulturteibende Vereine: Carmen Kurth-Nagel.
Neu im Werbekreis ist die Bau,- und Möbelschreinerei Günter Bach GmbH.
Kooperation mit Pro Dorf e.V.: Imagekampagne für Dudweiler!
Die beiden engagierten Gewerbe- und Ortsinteressenvereine Verkehrsverein Dudweiler e.V. und PRO DORF Dudweiler e. V. haben sich zum Ziel gesetzt, den Ortsteil Dudweiler durch attraktivitätssteigernde Maßnahmen sowie Eigeninitiative, Ideenreichtum und Verschönerung zu erhalten, zu stärken und zu verbessern.
Zu diesem Anlass hatten die Vereine am 16.10.18 in das Bürgerhaus Dudweiler eingeladen.
Zielsetzung:
Handel, Gewerbe, Vereine, Kunst, Kultur usw. sollen gefördert und gesichert werden, deshalb haben sich beide Vereine zu einer Kooperation entschlossen.
Es wird es eine große Banner-Aktion an verschiedenen Stellen in Dudweiler geben. Heute Abend werden bereits die ersten Banner präsentiert.
Sie zeigen was Dudweiler ausmacht und was der Ort alles zu bieten hat und sollen rotierend an verschiedenen Stellen in Dudweiler angebracht werden.
Die Kampagne soll Mut machen, sich kreativ einzubringen und zu engagieren, eine positive Grundeinstellung kommunizieren und den Enthusiasmus in der Bevölkerung erneut wecken.
Gerade durch den erwarteten Zuzug bezüglich des geplanten Helmholtz-Instituts, mit schätzungsweise etwa 600-800 Mitarbeitern, die eingestellt werden sollen, sollen die Banner verdeutlichen, das nicht nur eine feste Struktur in Dudweiler vorhanden ist, sondern auch noch jede Menge „Luft nach oben“ ist. Die Imagekampagne zeigt anschaulich und mit Zahlen und Fakten belegt, wie aktiv Dudweiler ist und auf was der Ortsteil stolz sein kann.
Hier der ausfürliche Bericht der SZ:
Und der des Wochenspiegels:
Auch Kultur ist uns vor Ort in Dudweiler wichtig: WIR sind Mit-Veranstalter bei dem Benefizkonzert zugunsten des eingetragenen gemeinnützigen Musikvereins HA multikulturelles Orchester e.V. (www.hamusic.de)
Am Sa., dem 06.10.2018, findet im Bürgerhaus Dudweiler um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert statt: Die Musikschule Chun und HA Multikulturelles Orchester e.V. feiern in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Musikschule und 10. Jubiläum des Vereins.
Zu den Mitwirkenden und Künstlern zählen unter anderem ehemalige Lehrer und Schüler. Für das kommende Galakonzert werden namhafte Musiker mitwirken, wie zum Beispiel: Pianistin Anny Hwang, „Songwriter & Singer“ Rainer Rodin, das Schalmeien Orchester Dudweiler unter der Leitung von Uwe Caspari, Lehrer der Musikschule Chun, u.a. Geigerin Tamara Meschwelischwili, Pianistin Nadija Malkova, die Musikschulleiterin Christin Chun sowie die Jungtalente und BundespreisträgerInnen der Musikschule. Für die Moderation des Konzertabends konnte der SR-Moderator Jonas Degen gewonnen werden.
Auf dem Konzertprogramm stehen neben verschiedenen instrumentalen Darbietungen ( Klavier, Geige, Gitarre, Schalmei) ebenfalls Gesang und Songwriting – vielfältig vom Geschmack und viele Musikrichtungen werden angeboten für alle Ohren.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, aber Spenden werden natürlich herzlich erwünscht! Kommen Sie zahlreich, es wird für jeden Geschmack sicher etwas dabei sein!
Vereins- und Spendenkonto des HA Multikulturelles Orchester e.V. : DE60 5905 0101 3874 6302 82 Sparkasse Saarbrücken
VVD und Pro Dorf: „Dudweiler soll sauberer werden“
Am 13. August, von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr werden unsere beiden Dudweiler Vereine vor Ort, die für ein l(i)ebenswertes Dudweiler kämpfen, eine gemeinsame „Kehraus-Aktion“ zur Verbesserung unseres Stadtbildes in Dudweiler, durchführen. Die ZKE wird dabei unterstützend wirken und die Müllsäcke sowie die Greifzangen stellen.
Außerdem dabei sein wird die Saarbrücker Zeitung sowie SR 3, mit dem GuMo- Mobil.
Nach dem Motto „Dudweiler soll sauberer werden“ wird an diesem Tag also gemeinsam von VVD und Pro Dorf gekehrt und gereinigt. Auch auf rege Bürgerbeteiligung wird von den Vereinen gehofft!
Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Kriegsdenkmal in der FGZ.
Macht bitte alle mit!
Desweiteren sind weitere gemeinsame Aktionen der beiden Vereine geplant, die dann zeitnah bekannt gegeben werden. Zum Beispiel werden in Kürze Banner zu einer gemeinsamen Imagekampagne erstellt und aufgehängt werden.
Für Ideen und Anregungen sind VVD und Pro Dorf dankbar!
Abend der Begegnung – treffen Sie den Bergbau in der digitalen Welt, das ERBE on Tour macht am 14. August 2018 Station in Dudweiler:
Die virtuelle Landesausstellung zu 250 Jahre Bergbau an der Saar Das ERBE macht am 14. August 2018 auf ihrer Reise durch die saarländischen Städte und Gemeinden Station in Dudweiler(Bürgerhaus, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken).
Der Aktionstag ist gefüllt mit spannenden und abwechslungsreichen Einblicken in die virtuelle Welt und eröffnet dem Besucher einen völlig neuen Blick auf die saarländische Bergbautradition. Mit Hilfe von Tablets, Smartphones und VR-Brillen werden Sie von stillen Beobachtern der Ausstellung zu aktiven Erforschern und Entdeckern:
!!!!Gemeinsam mit dem Verkehrsverein Dudweiler werden um 19 Uhr alle Interessierten zu einem Abend der Begegnung rund um den saarländischen Bergbau eingeladen, in dessen Mittelpunkt das eigene Erleben und Ausprobieren der virtuellen Welt mit Hilfe moderner Technologien steht. Abgerundet wird das Programm mit einem Auszug der Lesung „Grubenpferd und Bergmannshände“, zusammengestellt von Arnold Maxwill (Fritz-Hüser-Institut Dortmund), gelesen von Martin Huber, und musikalischen Beiträgen der Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude. (Einlass ab 18:30 Uhr, wir bitten um Anmeldung)!!!!
Anmeldung zum Aktionstag in Dudweiler am Dienstag, 14.08.2018 unter:
anmeldung@das-erbe-ontour.de oder telefonisch unter 0681 – 389 88 19.
Das Projekt des Mediennetzwerk SaarLorLux e.V. steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Tobias Hans und wird von der RAG-Stiftung, der Staatskanzlei des Saarlandes und der Landesmedienanstalt Saarland gefördert. Die Projektleitung liegt bei der Landesmedienanstalt Saarland.
Alle weiteren Infos zu Das ERBE on Tour finden Sie unter www.das-erbe-ontour.de. Der Eintritt ist frei.
WIR KÄMPFEN FÜR UNSER DUDWEILER!!!
Unser Dudweiler wird in den letzten Tagen gerne schlecht geredet. Dabei gibt es mehr Positives als so mancher denkt!
So haben wir z.B. einen der attraktivsten Wochenmärkte im Stadtverband, um den uns viele Gemeinden beneiden.
Des Weiteren gibt es noch immer viele inhabergeführte Fachgeschäfte, die ein reichhaltiges Angebot bieten.
Zahlreiche und vielfältige Vereine (Sport-, Jugend-, Senioren-, Kultur-, Traditionsvereine etc.), Musikschulen, eine große Anzahl an Fachärzten und Apotheken, zwei Bäder sowie Restaurants und Veranstaltungen über das ganze Jahr, sind vor Ort.
Unbestritten gibt es auch einiges was verbesserungswürdig ist. So wird z.B. der Müll an vielen Stellen von den Bürgern selbst abgelegt.
IWir leben gerne in Dudweiler und sind gerne bereit uns auch weiterhin zu engagieren, dass der liebenswerte und lebenswerte Ort auch in Zukunft ein starkes Stück Saarland bleibt.
Verkehrsverein Dudweiler: Unermüdlicher Einsatz für einen starken Stadtteil Dudweiler seit 95 Jahren
Ein „Urgestein“ in Dudweiler, das mit der Zeit geht
Der VVD begleitet unseren Stadtteil bereits seit 95 Jahren und feierte dieses Jubiläum gebührend bei der Ausrichtung des diesjährigen Dudweiler Frühlingsfestes.
Trotz der Jahre ist der Verkehrsverein immer „am Ball geblieben“ und ging stets mit der Zeit, aktuell wird beispielsweise die Website des Vereins, auf den neuesten Stand gebracht.
Events und Aktivitäten des Vereins
Bekannt „wie ein bunter Hund“ ist der Verkehrsverein weit über Dudweiler hinaus, aufgrund seiner Events und Aktivitäten:
Neben dem alljährlichen Neujahrsempfang im Bürgerhaus Dudweiler, veranstaltet der VVD außerdem das Frühlingsfest mit Kirmes, dass in dieser Form einmalig in Dudweiler ist, das berühmte Primeurfest sowie den Weihnachtsmarkt Dudweiler.
Und das ist noch längst nicht alles: Über das Jahr verteilt führt der Werbekreis unter anderem die Ostereier-Aktion (kostenlose Verteilung von Ostereiern im Dorf) , die Ernte-Dank-Aktion (Äpfel und Birnen wurden verteilt) oder die Muttertags-Aktion (kostenlose Schokoladen-Verteilung für alle Mütter) in der Fußgängerzone Dudweiler durch oder engagiert sich für die Einführung einer „Tafel“ auch in Dudweiler.
Die Termine 2018/19 in der Übersicht
Primeurfest: 15.11.2018, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Dudweiler
Weihnachtsmarkt: 08.12.2018, 9.00-22.00 Uhr
Neujahrsempfang: Januar 2019 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Zielsetzung des Vereins
Der Werbekreis ist eine Vereinigung verschiedener Gewerbetreibender aus Dudweiler, die sich im Verkehrsverein zusammengeschlossen haben, um gemeinsame Werbeaktionen und Aktivitäten in Dudweiler durchzuführen.
Zweck des Vereins ist es, die Wirtschaft und den Verkehr zu beleben und zu fördern, den Handel, das Handwerk, sonstige Dienstleistungsgewerbe und die Industrie zu unterstützen, den Fremdenverkehr zu fördern, Freizeiteinrichtungen durch Beratung, Unterstützung und Empfehlungen bei der Planung, der Finanzierung und den Betrieb zu fördern.
Des Weiteren sorgt der Verkehrsverein dafür, die Heimat- und die Geschichtsforschung sowie die Denkmalspflege zu unterstützen, zur Verschönung des Stadtbezirks beizutragen, sich für Pflege und strukturelle Verbesserung des Landschafts- und Ortsbildes sowie sich für die Erhaltung und den Schutz der Umwelt einzusetzen.
Zusätzlich hat der Verein im Stadtbezirk Dudweiler (Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt) einige Aufgaben der ehemaligen Bezirksverwaltung Dudweiler übernommen.
Zu dem Werbekreis gehören:
Apotheke am Dudoplatz, Brillen Zapf, Digital Druck Pirrot, Sparkasse Saarbrücken, Taxi Hartmann, Uhren und Schmuck Barbara Bautz, Schreinerei Bach GmbH und die Vereinigte Volksbank.
VVD Verkehrsverein
Dudweiler e.V.
Verkehrsverein Dudweiler e.V.
Martina Scheller, Saarbrücker Strasse 271 in 66125 Saarbrücken-Dudweiler Tel 01577 8772245